18.05.2013: Medizinische Task Force kann loslegen
Staatssekretär Georg Jungmann übergibt 7 GW-San und 2 Löschgruppenfahrzeuge.
Bei der Schlüsselübergabe
Staatssekretär Georg Jungmann
Norbert Seitz, Abteilungsleiter im BMI
Ralph Tiesler, Vizepräsident des BBK
Thomas Grohs wird zum Einheitsführer ernannt
Bei der Schlüsselübergabe ...
Bei der Schlüsselübergabe ...
In einer kleinen Feierstunde begrüßt Georg Jungmann die anwesenden Ehrengäste sowie die Teileinheiten der Medizinischen Task Force 41 (MTF), die im Saarland verortet ist. Gäste vom Bundesinnenministerium und dem BBK sind angereist, um die Übergabe der GW-San (Gerätewagen Sanitatsdienst) vorzunehmen. Daneben werden auch zwei Löschgruppenfahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben. Jungmann macht deutlich, dass eine enge Abstimmung zwischen Bund und Ländern zu der Konzeption der MTF geführt habe. Er lobt das Engagement derer, welche die Einheit personell besetzen. Dies seien ehrenamtliche Mitarbeiter der Hilfsorganisationen und Feuerwehren. Ihnen gebühre unser aller Dank und Anerkennung, sie seien Vorbilder und jederzeit bereit, sich für das Gemeinwohl einzubringen.
Norbert Seitz, Abteilungsleiter im Bundesinnenministerium, erläutert die veränderte Gefährdungslage in der Bundesrepublik Deutschland. Er macht deutlich, dass die Anforderungen heute andere sind als vor 30 Jahren. Dem müsse auch der Bund folgen, wenn es um die Frage gehe, welches Handwerkszeug man Ehrenamtlichen an die Hand geben müsse, damit in Großschadenslagen jedweder Art zielorientiert geholfen werden könne. Dabei seien Ehrenamtliche nicht wegzudenken, sie bilden das Fundament des Hilfeleistungssystems und erbringen großartige Leistungen für die Gesellschaft. Die Antwort des Bundes in engster Abstimmung mit den Ländern seien Medizinische Task Forces, die über die gesamte BRD eingerichtet werden.
Ralph Tiesler, Vizepräsident des BBK, übergab die Fahrzeuge formal an StS Jungmann. Er erläutert den Stand der Umsetzung in Deutschland und beschreibt die Vorgehensweise zur Erreichung der Ziele. Auch der Vertreter des BBK dankt den anwesenden Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft zur Mitwirkung. Wenngleich die Ausstattung sehr gut sei, wünsche man sich möglichst wenige Einsatzanlässe.
Landrat Lauer (Saarlouis) ernennt den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Saarlouis, Herrn Thomas Grohs, zum Führer der saarlänischen MTF. Dabei stellt er die Vita von Thomas Grohs und dessen immense Einsatzerfahrung ausführlich dar.
Bei bestem Wetter werden die Fahrzeuge wie folgt übergeben. Drei GW-San an den DRK-Kreisverband Saarlouis, ein GW-San an den DRK-Kreisverband Saarbrücken, ein GW-San an die DLRG, zwei GW-San an den Malteser Hilfsdienst. Die beiden Löschgruppenfahrzeuge werden in den Landkreisen Saarlouis und Saarpfalz in den Einsatz gehen.
Ba./18.05.2013