07.05.2013: Rotkreuz-Tipps für den Wanderurlaub mit Familie
Der Frühling erwacht – und viele Familien brechen daheim zu langen und abwechslungsreichen Wandertouren auf. Das DRK gibt praktische Tipps, wie bei der gemeinsamen Naturerfahrung alle gesund und munter bleiben.
Leichte Kost
Ein voller Bauch geht nicht gern – deshalb rät das DRK: Starten Sie leicht in den Tag, beispielsweise mit Müsli, Obst und Joghurt. Auch Vollkornbrote mit Honig oder Aufschnitt sind als Frühstück geeignet. Meiden Sie unterwegs fettreiches Essen. Currywurst oder Pizza können die Kondition schnell herunterziehen. Gemüse mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln sind ein gutes Mittagessen. Als Zwischenmahlzeiten sind zum Beispiel Müsliriegel, Obst oder Brot zu empfehlen.
Reichlich Wasser
Bei einer Tageswanderung müssen Erwachsene mindestens zwei Liter Flüssigkeit aufnehmen, bei kürzeren Strecken entsprechend weniger. Kinder trinken sogar eineinhalb- bis zweimal soviel wie Erwachsene. Am besten geeignet sind Wasser, Apfelschorle, Kräuter- oder Früchtetee. Auf unverdünnte Säfte und Limonaden sollten Sie lieber verzichten. Gut, wenn unterwegs eine Raststätte angesteuert werden kann, dann muss nicht die ganze Menge mitgenommen werden. Einen Liter Wasser pro Person sollte man als Notration aber immer dabeihaben.
Notfallausrüstung
In den Rucksack gehören immer auch ein Handy und ein kleines Erste-Hilfe-Set. In der Rucksackapotheke sollten Pflaster, Verbandspäckchen, elastische Binde, Schere, Pinzette, Wunddesinfektionsmittel und persönliche Medikamente nicht fehlen. Auch eine Rettungsdecke ist hilfreich – denn selbst im Sommer sind Unterkühlungen bei längerem Bodenkontakt möglich. Tipps für die Erste Hilfe finden Sie auf www.drk.de/kleinerlebensretter oder über das DRK-App.
Kleidung
Kleiden Sie sich und die Kinder nach dem bekannten „Zwiebelprinzip“, also in mehreren Schichten, die bei Bedarf abgelegt werden können. Denn das Wetter kann sich schnell ändern. Eine Regenjacke gehört in jedem Fall ins Gepäck. Festes, bereits eingelaufenes Schuhwerk sorgt für einen sicheren Tritt. Ein Insidertipp gegen Blasen ist, zwei dünne Paar Socken übereinander zu ziehen. Dann entsteht die Reibung nicht zwischen Fuß und Socke, sondern zwischen den beiden Sockenschichten.
Müllsack
Denken Sie bei Ausflügen in die Natur immer auch an einen Müllsack. Damit bringen Sie Plastikflaschen, Verpackungsmaterial, Essensreste oder benutzte Windeln und Taschentücher zurück in den nächsten Ort, wo Sie sie umweltschonend entsorgen können. Denn wer der Natur mit Respekt begegnet, kann man sie auch in Zukunft in ganzer Schönheit genießen.