Sie sind hier: Archiv » 

Wir treffen uns alle am 12. Mai in Saarbruecken, in Eppelborn - Habach, in Noswendel, in Nonnweiler-Primstal, in Saarwellingen, in Niederwürzbach !

19 Kooperationspartner organisieren die Veranstaltung "Das Saarland in Bewegung"

Wir bewegen uns in der freien Natur und halten uns gesund !!

Zum dritten Mal organisieren das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Landesverband Saarland und SR 3 Saarlandwelle gemeinsam mit dem Sponsor, dem Sparkassen- und Giroverband Saar die Veranstaltung „Das Saarland in Bewegung“. Radfahren, Wandern, Nordic Walking, Geocaching, E-Biking und Informationen sind die wesentlichen Elemente dieser Veranstaltung. Die Gesundheitsförderung und die Erhaltung von Gesundheit sind die Ziele dieser in sechs Landkreisen stattfindenden Veranstaltung neben der Vermittlung von ausführlichen Informationen in einem Rahmenprogramm. Gerade in einer Zeit in der die seelischen Erkrankungen immer mehr zunehmen, ist es wichtig, dass man sich in der freien Natur bewegt. An 6 Standorten kann man etwas für seine Gesundheit tun, 19 Kooperationspartner bieten ein umfassendes Programm.

Sechs Veranstaltungsorte mit unterschiedlichen Programmpunkten:

In Eppelborn-Habach im Landkreis Neunkirchen wird die Veranstaltung um 10.00 eröffnet Uhr durch Dr. Rudolf Hinsberger, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Neunkirchen. Dort bietet das Rote Kreuz geführte Wanderungen über 10 km und 5 an. Dazu kommt eine geführte Nordic Walking-Tour über eine Strecke von 5 km. Schließlich gibt es um 14.00 Uhr noch eine geführte Wanderung über eine Strecke von 5 km, wobei diese Wanderstrecke für Rollstuhlfahrer zusätzlich geeignet ist. Kooperationspartner des Roten Kreuzes in Eppelborn-Habach sind die Aktion „Eppelborn lebt gesund“ und die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen.

 

In Wadern-Noswendel wird die Veranstaltung eröffnet durch Mathias Görgen, den stv. Kreisvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Merzig-Wadern und den Bürgermeister der Stadt Wadern, Herrn Fredi Dewald. Dort wird eine 2,5 bis 3-stündige geführte Wanderung im Bereich Noswendel angeboten, ebenso eine Kräuterwanderung unter Anleitung einer Heilpraktikerin und Kräuterpädagogin. Nordic Walking fehlt ebenfalls nicht. Es wird eine Strecke mit mittelschwerem Streckenprofil angeboten. Zusätzlich wird vom Jugendrotkreuz eine elektronische Schnitzeljagd angeboten oder in Neudeutsch „Geocaching“. Kooperationspartner des Roten Kreuzes in Wadern-Noswendel ist der Heimat- und Verkehrsverein Noswendel.

In Nonnweiler-Primstal wird die Veranstaltung eröffnet um 10.00 Uhr durch Landrat Udo Recktenwald. Das DRK in Nonnweiler-Primstal bietet Wanderungen auf 5 und 8-km-Strecken entlang dem Primstal-Panoramaweg. Ebenfalls angeboten wird eine Radtour und Nordic Walking-Tour. Kooperationspartner des Roten Kreuzes in Nonnweiler-Primstal ist die Touristinformation, St. Wendeler Land.

In Saarwellingen bietet der DRK-Kreisverband Saarlouis ein umfassendes Angebot, das um 9.30 Uhr eröffnet wird durch Ministerin Monika Bachmann, Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Saarlouis und dem Bürgermeister von Saarwellingen, Michael Philippi. Es wird begonnen mit Aufwärmübungen, danach gibt es eine Gourmetwanderung und Nordic Walking-Tour um den See Campus Nobel mit Weinverköstigung und kleinen Leckereien. Das Jugendrotkreuz des DRK-Kreisverbandes Saarlouis bietet ebenfalls Geocaching an. Nachmittags gibt es noch einmal die Möglichkeit zu einer Wanderung und zu einer Nordic Walking-Wanderung um den See Campus Nobel. Im Rahmenprogramm wird Blutdruck messen, Blutzucker messen, Fußdruck messen und andere Gesundheitsangebote angeboten. Ebenso Elektro-Bikes zum testen. Kooperationspartner des Roten Kreuzes in Saarwellingen ist die BarmerGEK, der Saarwaldverein Saarwellingen, die Nordic Walking Union, ein Sportfachgeschäft, ein Fahrradhandel und der Landkreis Saarlouis als Tourismusverband.

 

Im Deutsch-Französischen Garten bietet der DRK-Kreisverband Saarbrücken ein abwechslungsreiches Programm. Beginnend um 10.00 Uhr, nach der Eröffnung durch Regionalverbandsdirektor Peter Gillo mit Aufwärmgymnastik, einer Wanderung mit dem Saarwaldverein Gersweiler, einer Nordic Walking-Tour durch das Ehrental und Stiftswald mit botanischen geschichtlichen Erläuterungen und Elektrobikes-Kurztouren, geführte Nordic Walking-Wanderung und einer historischen Führung durch den Deutsch-Französischen Garten. Kooperationspartner des DRK-Kreisverbandes Saarbrücken sind der Verein der Freunde des DFG, der Saarwaldverein, der Kneippverein, eine Apotheke, das Fahrradgeschäft bySchulz und die Knappschaft Saarbrücken.

Am Niederwürzbacher Weiher bietet der DRK-Kreisverband St. Ingbert ab 10 Uhr die bekannte 7-Weiher-Fahrradtour mit Begleitung an, diese führt über 25 km. Ebenfalls um 10 Uhr startet die „Elektronische Schnitzeljagd“ mit dem Jugendrotkreuz und ab 10.30 Uhr  und 11.00 Uhr Wanderungen unterschiedlicher Länge.

Leben Sie gesund mit Bewegung!

Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge nehmen Prävention und Gesundheitsförderung einen immer größeren Stellenwert ein. Neben einer vernünftigen Ernährung ist regelmäßige Bewegung eine wichtige Voraussetzung um gesund alt zu werden.

Neben Nichtrauchen ist neben Bewegung der einzige Faktor der das Leben verlängert, sodass der Satz „wer länger leben will, muss sich bewegen“ heute wissenschaftlich untermauert ist.

Als Gesundheitsorganisation ist das Deutsche Rote Kreuz auch in der Prävention tätig und möchte das mit dieser Veranstaltung in der Öffentlichkeit zeigen.

Die Veranstaltung „Das Saarland in Bewegung“ soll die Menschen dazu bringen, sich zu bewegen und Spaß an moderaten Bewegungsformen wie Wandern, Nordic-Walking und Radfahren zu finden.

Die Idee, die dahinter steht ist, das Thema Gesundheit mit Bewegung, zeitgleich in allen Landkreisen und im Regionalverband zu präsentieren und somit wohnortnah viele Menschen gleichzeitig zu erreichen.

Dass Wandern gesund ist, das wissen heute alle, jedoch hat die Medizin sich lange Zeit schwergetan, diese Alltagseinsicht ernst zu nehmen. Heute weiß man aufgrund statistischer Langzeitstudien, dass sich regelmäßiges Ausdauergehen in der Natur als geradezu ideales Breitband-Tonikum für die Prävention und Therapie fast aller Zivilisationskrankheiten eignet, wobei sich physische, psychische und mentale Wirkungen der Bewegung einerseits und des Naturkontaktes andererseits wechselseitig verstärken. Man spricht beim Wandern, Nordic Walking und Radfahren sogar von der „süßen Medizin“ für alle diejenigen die starken physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind.

 

Beim Radfahren verhindern Sie, dass Ihr Drahtesel und Ihre Kniegelenke einrosten. Beim Radfahren geben die Pedale den Bewegungsablauf auch für die Beine vor. Auf und ab, kein Hin und Her. Die Knie haben wenig Möglichkeit, auszuscheren und falsch oder zu stark belastet zu werden. Die Gelenkknorpel werden durch die kreisförmige Bewegung gut mit Sauerstoff versorgt. Radfahren schont somit die Knie vor Knorpelabrieb und schmiert gleichzeitig die Gelenke.

Nordic Walking gilt als einer der sanftesten und gelenkschonendsten Sportarten. Besonders Menschen mit Gelenkproblemen oder Übergewicht schwören auf das Gehen mit Stöcken. Am Samstag, dem 12.5.2012 sollten die Saarländer und Saarländerinnen ihre Nordic Walking-Stöcke nicht im Keller stehen lassen.

Fazit:

Radfahren, Nordic Walking und Wandern sind präventive Maßnahmen. Sie beeinflussen die Stimmung durch verstärkt produzierte Hormone und Botenstoffe. Sie haben eine wohltuende Wirkung bei psychovegetativen Störungen und Tinitus, sie verbessern die geistige Leistungsfähigkeit und mindern das Risiko und die Ausprägung insbesondere von Altersdemenz. Aufenthalte in natürlicher Umgebung mindern geistige Erschöpfungserscheinungen und steigern Konzentrationsfähigkeit. Alle drei Bewegungsarten dienen als Mittel der Prävention und der begleitenden Therapie von Zivilisationskrankheiten wie keine andere Fitnesssportart.

Wichtig ist vor allem die moderate und regelmäßige Bewegung.

7. Mai 2012 09:31 Uhr. Alter: 13 Jahre