01.02.2012: SR Fernsehsendung WimS berichtete über die Rettungsarena in St. Ingbert - Wir im Saarland - Notfallrettung
WimS besuchte diesmal die Rettungsarena des Deutschen Roten Kreuz in St. Ingbert. Hier können realitätsnahe Situationen nachgestellt werden, die zum Rettungsalltag gehören.
Ob ein lebensbedrohlicher Unfall oder "nur" ein Beinbruch – wie gut wenn dann schnellstmöglich professionelle Hilfe zur Stelle ist – die Notfallrettung. Wir haben hier im Saarland den effektivsten und zugleich auch noch preiswertesten Rettungsdienst aller deutschen Flächenbundesländer. Dies hat eine wissenschaftliche Untersuchung im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums ergeben. Eine solche Spitzenstellung kommt nicht von ungefähr – anspruchsvolle und professionelle Ausbildung und Organisation sind Voraussetzung für diese Leistungsfähigkeit.
Den Ernstfall üben
"Wir im Saarland"-Reporter Eberhard Schilling hat die neue Rettungsarena des DRK in St. Ingbert besucht, eine der modernsten in Deutschland, und dort einige Bereiche der Aus- und Weiterbildung von Rettungskräften, Rettungssanitätern und Rettungsassistenten, kennengelernt: unter anderem Notfallrettung bei einem schweren Verkehrsunfall, bei einem Kettensägenunfall, bei einem drohenden plötzlichen Kindstod, bei einem Herzanfall im Badezimmer.
Eberhard Schilling konnte die Künste der Unfalldarsteller, das Schminken und Präparieren von Unfallverletzungen miterleben und hat am eigenen Leib erfahren, wie es ist, als Unfallopfer mit Verdacht auf einen Bruch der Wirbelsäule, auf einer Schaufeltrage "immobilisiert" zu werden.
In dieser Rettungsarena lassen sich rund 100 verschiedene realitätsnahe Situationen darstellen, die zum "Rettungsalltag" gehören. Zudem können sämtliche Aktivitäten mit zahlreichen Kameras dokumentiert und zu pädagogischen und didaktischen Zwecken eingesetzt werden.
Die Zuspielfilme zu diesem beeindruckenden Erlebnis hat Arno Jos Graf realisiert und im Studio begrüßt Michael Friemel den Leiter dieser Schule, Christian Bartha, und dessen Stellvertreter Pascal Steiner, sowie den ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes im Saarland, Dr. Thomas Schlechtriemen.
Weitere Informationen:
Infos über den SR